Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutinnen / Psychotherapeuten
Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für eine menschlichere Welt ein!
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin / anerkannter Psychotherapeut 60-80%
mit Fachteamverantwortung (Rolle «Personalverantwortung» und Rolle «Weiterentwicklung Therapie»)
Das können Sie bewegen
- Im Rahmen des Auftrags des Ambulatoriums SRK führen Sie traumafokussierte psychotherapeutische Behandlungen in enger Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team durch.
- Sie stellen die Indikation zur Psychotherapie und führen auch konsiliarische Abklärungen durch.
- An Fallbesprechungen, Supervisionen und internen Weiterbildungen nehmen Sie regelmässig teil.
- Sie arbeiten an Projekten und an der Entwicklung und Durchführung von internen und externen Weiterbildungsveranstaltungen mit.
- Sie übernehmen die Personalverantwortung für zwei bis drei Psychotherapeutinnen / Psychotherapeuten (teilweise in Weiterbildung).
- Wir arbeiten rollenbasiert, weshalb sich evtl. weitere Aufgaben und Rollen in dieser Funktion ergeben können. Entsprechend wünschen wir uns von Ihnen eine Offenheit bezüglich agilem Arbeiten mit wenig Hierarchien und entsprechender Verantwortungsübernahme.
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über den Fachtitel eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin / Psychotherapeut mit mehreren Jahren Berufserfahrung.
- Sie sind an der anspruchsvollen Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten interessiert, und bringen traumatherapeutische Erfahrung mit, idealerweise haben Sie auch Erfahrung im Migrationsbereich. Die Arbeit in einem interdisziplinären Behandlungsteam bereitet ihnen Freude.
- Sie sind eine offene, belastbare und flexible Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein und hohen Sozialkompetenzen.
- Sie gehen offen auf neue Situationen zu und behalten auch bei hohem Arbeitsanfall den Überblick.
Das erwartet Sie bei uns
- Nicht alltägliches transkulturelles Wirkungsfeld; Sinnhaftigkeit der Arbeit
- Flexibilität durch Jahresarbeitszeit ohne Nacht- und Wochenenddienste
- Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Attraktive interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regelmässige Fallsupervision im Team
- Optimale Behandlungsbedingungen, da die Therapie in einem interdisziplinären Setting und in der Erstsprache der Patientinnen und Patienten in enger Zusammenarbeit mit interkulturellen Dolmetschenden durchgeführt werden kann
So kommen Sie zu uns
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung z.Hd. Frau Daniela Brown. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Christine Heller, Leiterin des Ambulatorium SRK unter 058 400 47 77, zur Verfügung.